07.05.2022

Tankstelle Bühne 2022

ab 19.30h Barbetrieb
20h Aufführung
Eintritt: 35.- / 25.- /15.-

 

Die Tankstelle Bühne ist eine Zentralschweizer Nachwuchsplattform, die in enger Zusammenarbeit mit dem Südpol, Kleintheater Luzern und Chäslager Stans Künstler:innen unterstützt, die noch am Beginn ihrer Karriere stehen. Jedes Jahr werden drei Projekte ausgewählt, die von der Tankstelle Bühne mit einem Koproduktionsbeitrag, mit Workshops in Dossierarbeit/Technik und einem Coaching unterstützt werden. Jede Gruppe entwickelt in ihrem individuellen Probeprozess ein Kurzstück, das im Südpol Luzern und im Chäslager Stans zur Aufführung kommt. Die diesjährigen Gewinner:innen sind:


Apprivoise-moi

«Tu deviens responsable pour toujours de ce que tu as apprivoisé.»
(Antoine de Saint-Exupéry, Le Petit Prince)

 

An der Schnittstelle zwischen Sprache und Körper begibt sich das Projekt «Apprivoise-moi» auf eine träumerische Reise in die Welt von Saint-Exupérys «Le Petit Prince». Mit einer neu strukturierten, lyrischen Fassung des Textes erkunden drei Körper, was es bedeutet, eine Beziehung aufzubauen und ein Wechselspiel zwischen Text und Bewegung zuzulassen. Es gilt, den Kerngedanken des Klassikers selbst zu erfahren. Wie der Erzähler vom kleinen Prinzen werden die Zuschauer:innen von der Erzählung gezähmt und erkennen: Nicht der Wert der Dinge an sich ist wichtig, sondern die Beziehung, die wir zu ihnen und zur Welt pflegen.

 

Von und mit Adriana Carlota Berwert, Louise Mayer-Jacquelin & Vanessa Spörri


Signe moi l'éphémère

«Signe moi l’éphémère» beschäftigt sich mit der Flüchtigkeit des Augenblicks, der Vergänglichkeit des Lebens und der Fragilität von Erinnerungen. Verloren in einer Bühnenlandschaft von Bildern, nimmt eine Tänzerin uns Zuschauer:innen mit auf eine emotionale Reise durch innere Gefühlslandschaften, vergangene Momente und in eine trauernde Welt. «Signe moi l’éphémère» verdeutlicht: Das Leben wird vorwärts gelebt, kann aber nur rückblickend erzählt und verstanden werden.

 

Konzept, Künstlerische Leitung, Choreografie: Perle Cayron
Tanz: Arianna Berton
Musikkomposition: Stijn Vanmarsenille
Bühnenbild: Murielle Schumacher
Technik: Brice Barrau
Choreografische Assistenz: Maria Cargnelli
Dramaturgische Beratung: Mona De Weerdt

 

fini@icloud.com

Die meisten Menschen, denen ich meine Labels sage, sehen Regenbogen. Doch ich glaub, ich wär ganz gerne grau. Grau meliert oder grau glitzerig, wie Schnee am Strassenrand oder Sand in einem Sumpf, wo Delfine, Alligatoren und Seekühe sich mit Quibits tummeln. Eine autofiktionale Performance über Sprache, Binärcodes und Quantencomputer.

 

Fini Ledermann, Kian Amadeus H., Lea Kalfus, Fabio Colledani und Thilda Bourqui


Mehr Infos: tankstelleluzern.ch

  • Datum: 07. Mai 2022
  • Zeit: 20:00 Uhr

Zurück

< Mai >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31