Die Geschichte des Chäslagers

Das ursprüngliche Ökonomiegebäude aus dem Jahre 1856 steht unter Denkmalschutz und wurde im Jahr 1979 zu einem „Kleintheater“ umgebaut. Der Verein "Chäslager" veranstaltete ab 1982 in diesem Haus diverse kulturelle Anlässe aus den Sparten Musik, Theater, Film, Lesungen und Ausstellungen.

Der Name „Chäslager" hat seinen Ursprung jedoch nicht im heutigen Haus. Die ersten Anlässe, welche der Verein veranstaltete, wurden nicht weit entfernt vom heutigen Standort in einem ehemaligen Käselager durchgeführt. Daraus entstand der Name des Vereins. Die frühreren Räumlichkeiten konnten bis 1982 genutzt werden, bevor dem Verein das heutige Gebäude im Höfli-Areal von der Eigentümerin, der Höfli-Stiftung, unentgeltlich zur Verfügung gestellt worden ist. Das Kulturhaus konnte sich seither sowohl in der regionalen wie auch nationalen Kulturszene gut positionieren.

Das Haus

< Mai >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31